Publikationen
Immer wieder schreibe ich auch über die Themen und Fragen, die mich in meiner Arbeit bewegen und begleiten. Hier eine Übersicht:
Meyer, Verena; Ronacher, Kim Annakathrin (2021): Eine Diskriminierung kommt selten allein. Intersektionalität in die Praxis umsezen. In: Gangarova, Tanja / Deutsche Aidshilfe e.V. (Hg.): HIV-Prävention für & mit Migrant*innen. Standards, Praxisbeispiele, Grundlagen. S. 70 – 74. Online hier
Meyer, Verena; Ronacher, Kim Annakathrin (2020): Wir sind offen, bei uns kann jede*r mitmachen!Safe?! Erfahrungen aus der rassismuskritischen Organisationsentwicklung in Jugendverbänden. In: Seng, Sebastian; Warrach, Nora (Hg.) Rassismuskritische Öffnung II. Impulse zur rassismuskritischen Entwicklung der Jugend(verbands)arbeit. Online hier
Gemeinsam mit Verena Meyer habe ich 2018 für das Portal Intersektionalität Chancen und Risiken von Methoden zur Privilegienreflexion diskutiert: Meyer, Verena; Ronacher, Kim Annakathrin (2018): Im Gespräch bleiben. Diskussionsbeitrag zur Methodenkonferenz ‚Privilegientest‘, www.portal -intersektionalitaet.de. Online hier
Tobias Linnemann, Ronacher, Kim Annakathrin (2018): Reflexion von Weißsein und Rassismus. Produktive Verunsicherung und wichtige Ressource für die Soziale Arbeit. In: Hunner-Kreisel, Christine; Wetzel, Jana (Hg.): neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik. Sonderheft 15. Rassismus in der Sozialen Arbeit und Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe. S. 91 -104. Mehr Informationen und Download-Möglichkeit hier.
Ronacher, Kim Annakathrin (2017): Critical Whiteness-Perspektiven in der Mädchen*arbeit. In: BAG Mädchenpolitik (Hg.): Rassismuskritische Mädchen*arbeit in der Migrationsgesellschaft. Schriftenreihe zur Mädchenarbeit und Mädchenpolitik, Heft 2017/ 16, S. 6–19. Online hier
Einen ersten Eindruck von meinen Fortbildungen und Seminaren vermitteln kurze Seminardokumentationen, wie bspw. zur Fortbildung „Was weiß denn ich?! Kritisches Weißsein und Privilegienreflexion in der Mädchen_arbeit“ bei der LAG Mädchenarbeit NRW (Nov 2016) (Online hier)
Der Text „Rassismus und Weißsein, das spielt bei uns keine Rolle!? – Critical Whiteness-Perspektiven auf kulturelle Bildung“, den ich gemeinsam mit meinem Kollegen Tobias Linnemann geschrieben habe, bietet eine Einführung in Critical Whiteness als Perspektive (nicht nur) für Einrichtungen der Kulturellen Bildung. Außerdem stellen wir dort einige Methoden vor, mit denen wir in unseren Seminaren arbeiten.
Linnemann, Tobias; Ronacher, Kim Annakathrin (2016): Rassismus und Weißsein, das spielt bei uns keine Rolle!? – Critical Whiteness-Perspektiven auf kulturelle Bildung. In: Gritschke, Caroline; Ziese, Maren (Hg): Geflüchtete und Kulturelle Bildung. Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld. Transcript Verlag. Mehr Infos zum Buch hier
Ich gebe auch Stadtrundgänge zu kolonialen Spuren in Bremen. 2013 habe ich dazu den Artikel „Koloniale Spuren im Bremer Stadtraum“ in der Tagungsdokumentation „Afrikabilder. Dokumentation einer Tagungsreihe zum Afrikadiskurs in den Medien und zum AlltagsRassismus in Deutschland“ geschrieben. (Online hier, S. 55 – 58).
Und vor vielen Jahren habe ich gemeinsam mit Zara Zandieh den Film „Meine Geschwister und Ich.“ gedreht, ein Dokumentarfilm über Geschwister von Menschen mit Behinderung – als Schwester von zwei Frauen mit Down Syndrom ein Thema, das mich auch persönlich bewegt.